
Die Fraktion der Freien Wähler & GAL fragen sich am 1. Februar um 18:30 Uhr in der ,,Große Börse´´ im Lübecker Rathaus: Wie gelingt die Wärmewende in Lübeck? Hierzu laden die Fraktionen Bürger:innen ein an der Diskussionsveranstaltung teilzunehmen.
Auf dem Podium nehmen neben der Moderatorin Katja Mentz von der GAL folgende Gäste platz: Dr. Jens Meier von der Stadtwerke Lübeck, Barbara Schäfers aus der Klimaleitstelle sowie Ralf Giercke von der BürgerEnergie Lübeck eG. .
In vielen Kommunen werden zur Zeit Wärmepläne entwickelt, um die Energieversorgung zukünftig möglichst ohne fossile Energieträger zu ermöglichen. Rund ein Drittel des Endenergieverbrauchs wird derzeit dafür aufgewendet, Gebäude zu heizen und Warmwasser zu erzeugen. Die meisten Heizungen sind auch in Lübeck Erdgas-betrieben und viele Verbraucher*innen stehen vor der Frage, welche Alternativen sie überhaupt haben? Welche Ansätze für Quartierslösungen gibt es und wie schaffen wir es, den Energieverbrauch zu reduzieren?
Gemeinsam mit den Bürger:innen und den Gästen auf dem Podium möchten die zwei Fraktionen dies diskutieren, wie die Wärmewende in Lübeck gelingt. Wo steht Lübeck bei diesem Thema? Welche Pläne, Ideen und Potenziale gibt es? Wie können sich die Lübecker Bürgerinnen und Bürger auf dem Weg zur Klimaneutralität einbringen? Und was muss Politik bereitstellen?
Die Veranstaltung ist öffentlich und kostenfrei. Eine Anmeldung ist aufgrund der begrenzten Platzzahl erforderlich: katja.mentz@luebeck.de oder telefonisch Montag 14-18 Uhr: 1221067
Fragen an die Referentinnen können bereits vorab per E-Mail an katja.mentz@luebeck.de geschickt werden.
Foto: (c) Jens Junge