• 2. Juni 2023 14:24
[Werbung] Kennel & Schmenger DE
[Werbung] Maxxisun
[Werbung] Gothaer
[Werbung] Klingenhaus.de
[Werbung] Marlute

Durch die hohe Rohstoff- und Energiepreise sind in Lübeck auch die Kosten für Beisetzungen im Vergleich zum Vorjahr stark gestiegen. Eine Beerdigung koste im Schnitt rund 500 Euro mehr. .Je nach Bestattungsart würden die Preise zwischen 2.500 bis 6.000 Euro liegen.

Eine gute Nachricht gibt es trotzdem, den eine Gebührenanpassung in diesem und nächsten Jahr in der Friedhofssatzung sowie in der Friedhofsgebührensatzung sind derzeit nicht vorgesehen.

,, Die Hansestadt Lübeck hat 2007 mit einem Friedhofskonzept auf die Änderung der Bestattungskultur reagiert. Da die Tendenz zur Urnenbestattung in den letzten Jahrzehnten stark gestiegen ist und die Friedhöfe ursprünglich für einen überwiegenden Anteil an Erdbestattungen geplant wurden, ergaben sich aus dieser Änderung Flächenüberhänge, die wegen der geltenden Ruhefristen nicht kurzfristig reduziert werden können. Die Hansestadt Lübeck hat bereits zukunftsweisend Teilflächen der Friedhöfe Vorwerk und Waldhusen außer Dienst gestellt. Diese Flächenreduzierungen wirken sich jedoch erst nach Ablauf der Ruhefristen ab 2031 bzw. 2051 voll aus.´´ erklärte die Stadtverwaltung auf Anfrage.

Die Stadtverwaltung erklärte weiter ,,Die Teuerungsrate geht leider auch nicht an den städtischen Friedhöfen vorbei. Um diese jedoch in einem erträglichen Rahmen zu halten, konnten Aufwendungen für die Friedhofsflächenpflege – z.B. durch Extensivierung von Grünflächen in Randbereichen – reduziert werden und steigende Kosten weitestgehend neutralisiert werden. Diese Potenziale sollen weiter genutzt werden.´´

So werden die Friedhofsgebühren erst ab 2025 neu kalkuliert. Die obigen Ergebnisse dienen dann als Grundlage für eine Friedhofssatzung sowie einer neuen Friedhofsgebührensatzung.

Foto: (c) Pixabay
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner