
Menschen die zum ersten Mal von zu Hause ausziehen, stellen sich so manche Fragen wie unter anderem: ,,Wie und wo suche ich nach einer Wohnung?´´ ,,Was ist eine Betriebskostenabrechnung?´´ oder ,,Wie schließe ich eine Waschmaschine an?´´. Das Team Jugendhilfe in der Jugendberufsagentur setzt mit dem Trainingsprogramm „Wohn-Lern-Raum“ für junge Menschen zwischen 18 und 25 Jahren genau dort an: Die Teilnehmenden erhalten in Seminaren lebenspraktische Hilfe rund um das Thema Wohnen.
„Ziel ist es, junge Menschen für die Wohnungssuche fit zu machen, damit Sie selbstsicher und selbstbestimmt die erste, eigene Wohnung anmieten können“, erklären die Initiatoren Theresa Marin und Helge Loth von der Jugendberufsagentur Lübeck. „Darüber hinaus werden Fertigkeiten und Verhaltensregeln besprochen und trainiert, um ein Mietverhältnis erfolgreich zu gestalten.“
Die insgesamt dreimonatige Schulung des „Wohn-Lern-Raumes“ wird in neun Einzelterminen umgesetzt, welche in einem wöchentlichen Rhythmus á drei Stunden stattfinden. Am Ende wird eine schriftliche Abschlussprüfung durchgeführt. Eine erste Gruppe junger Menschen hat das Training bereits erfolgreich durchlaufen und begibt sich mit dem frisch angeeigneten Wissen auf Wohnungssuche.
Das Besondere an diesem Projekt ist ebenso die Kooperation mit der Grundstücks-Gesellschaft TRAVE mbH welche die Konzeption ergänzt hat und das Training aktiv unterstützt. „Als Wohnungsunternehmen ist es wichtig, dass die jungen Menschen verstehen, was von Ihnen als Interessent:innen und zukünftige Mieter:innen einer eigenen Wohnung erwartet wird, aber auch, was sie von uns erwarten können. Wir freuen uns, dass wir zwei Teilnehmenden bereits eine passende Wohnung anbieten konnten“ sagt Melanie Wendel, die als Prokuristin der TRAVE die Abteilung Hausbewirtschaftung verantwortet.
Foto: (c) Jobcenter Lübeck