
Im März 2017 musste der Hallenbetrieb in der denkmalgeschützen Alten Turnhalle am Johanneum eingestellt werden. Heute nach fünfeinhalb Jahren konnte die Übergabe dieser modernen, multifunktionalen Halle durch Bildungssenatorin , Monika Frank, an die Schulgemeinschaft übergeben werden
„Die heutige Übergabe dieser modernen, multifunktionalen Halle an die Schulgemeinschaft zeigt, dass auch denkmalgeschützte Räumlichkeiten den aktuellen Anforderungen gerecht werden können“, betont Bildungssenatorin Monika Frank.
Schulleiter Dr. Michael Janneck erschien zur Einweihungsfeier angemessen in der Sportkleidung des Johanneums. Er betonte das engagierte und umsichtige Ineinandergreifen der architektonischen und handwerklichen Aufgaben. Nur durch die intensive Zusammenarbeit der Stadt, des Denkmalschutzes, der Gewerke und auch der Possehl-Stiftung war es möglich, den fast 120 Jahre alten Bau zu erhalten und dabei zugleich technischen und ästhetischen Ansprüchen gerecht zu werden.
Ein besonderer Fokus im Zuge der Sanierungs- und Modernisierungsmaßnahmen lag darauf, die Halle nicht nur zur sportlichen Nutzung wiederherzurichten, sondern eine flexible Nutzung der Räumlichkeit zu ermöglichen. Neben der primären Nutzung als Schul- und Vereinssporthalle, dient der Raum jetzt zukünftig auch als Treffpunkt für Schulveranstaltungen sowie als Probenraum für die Klassen von Musik und Darstellendem Spiel.
Zudem konnten überraschend vorgefundene Wandmalereien aus der Bauzeit mit Hilfe einer Förderung durch die Possehl-Stiftung frei gelegt und restauriert werden. Das Baummotiv an der südlichen Hallenwand zeigt einen Eichenbaum, an dessen Zweigen das Turnerwappen hängt.
Die Schülerinnen und Schüler freuten sich besondern und trugen mit einem sportlichen Theaterstück, Musik und Tanz maßgeblich zu der gelungenen Feier bei.
Die Bauarbeiten begannen im Juli 2021. Alle Maßnahmen wurden mit den Bereichen Denkmalpflege, Archäologie, Schule und Sport und den Nutzern abgestimmt. Befunde aus restauratorischen Untersuchungen flossen in die Planung und Abstimmung mit der Denkmalpflege ein. Folgende Sanierungs- und Modernisierungsarbeiten wurden in der Turnhalle sowie im Umkleidebereich umgesetzt: Der Sporthallenboden wurde saniert und ein umlaufender Prallschutz an den Hallenwänden realisiert, die Akustik im Raum verbessert. Die Streckreckanlage und diverse Sportausstattung wurden erneuert. Der Umkleide- und Sanitärbereich wurden vollständig modernisiert, das Gebäude barrierefrei und gendergerecht umgebaut. Die Elektro- und Sanitärinstallationen sowie Beleuchtung und Heizungssteuerung wurden umfassend erneuert und durch energieeffiziente und wartungsarme Anlagen ersetzt, der anlagentechnischer Brandschutz auf aktuellsten Stand gebracht. Die Halle wurde mit Medientechnik für eine multifunktionale Nutzung ausgestattet. Zudem erfolgte eine Schadstoffsanierung im Dachbereich. In diesem Zuge konnte die originale Farbfassung der Decke wiederhergestellt werden.
Insgesamt investierte die Hansestadt Lübeck rund 1,25 Millionen Euro in die umfassenden Sanierungs- und Umbaumaßnahmen.
Foto: (c) Stephan Johannsen