
Morgen ab 18 Uhr können interessierte Bürger und Bürgerinnen in der Kulturwerft Gollan Leitideen für die Zukunft von Lübeck Nordwest diskutieren.
Mit den Flächen nordwestlich des Wallhafens – der Roddenkoppel, dem ehemaligen Schlachthofgelände und dem Struckbachtal – beteiligt sich die Hansestadt Lübeck am Städtebauförderungsprogramm „Wachstum und nachhaltige Erneuerung“. Ziel des Programms ist es, eine Entwicklungsperspektive für das Gebiet Lübeck Nordwest aufzuzeigen.
Gemeinsam mit Architekt:innen, Landschaftsarchitekt:innen und Stadtplaner:innen aus Lübeck sowie mit beauftragten Planungsbüros sollen in einem ersten, nicht-öffentlichen Teil Leitideen für die Entwicklung des Gebiets aufgestellt werden. Im anschließenden öffentlichen Teil der Veranstaltung möchte die Stadt diese ersten Ideen für Leitziele und Entwicklungspotenziale mit der Öffentlichkeit im Rahmen eines Workshops an Thementischen diskutieren.
Die Ergebnisse des Zukunftsforums und des Bürgerchecks werden eine wichtige Grundlage für die Erstellung eines Integrierten Entwicklungskonzepts, das im Jahr 2023 fertiggestellt werden soll. In diesem Prozess werden weitere öffentliche Veranstaltungen folgen.
Foto: (c) O. Mahlzahn