• 7. Juni 2023 08:14
[Werbung] Gothaer
[Werbung] Maxxisun
[Werbung] Klingenhaus.de
[Werbung] Marlute
[Werbung] Kennel & Schmenger DE

Am heutigen Abend haben Lübecker und Lübeckerinnen die Möglichkeit bekommen, bei der Einwohnerversammlung ihre eigenen Anregungen und Vorschläge an die Bürgerschaft mittels Beschluss zu überweisen.

Der Einladung von Stadtpräsident Klaus Puschaddel in die MuK sind 41 Bürgerinnen und Bürger gefolgt. Diese haben 26 Anträge eingereicht und 4 an die Bürgerschaft überwiesen. Anregungen und Vorschläge, die während der Einwohnerversammlung von den teilnehmenden Bürgerinnen und Bürgern beschlossen wurden, müssen innerhalb von drei Monaten in der Bürgerschaft beraten und behandelt werden.

Die Anträge ,,Anbindung ÖPNV an die Gollanwerft´´ ,,grüne Pfeile für Radfahrer:innen´´ ,,Schulstraße insbesondere an der Paul-Gerhardt-Schule´´ sowie der Antrag ,,Bürgerbeteiligung stärken´´, werden in der Januarsitzung von der Bürgerschaft behandelt.

An der Sitzung nahmen neben dem Stadtpräsidenten auch Bürgermeister Lindenau sowie die Senatorinnen Steinrücke und Hagen sowie Senator Hinsen teil.

Senator Hinsen begrüßt es das es viele Anregungen und Vorschläge gab, aber nach seiner Meinung es nichts ,,originelles neues´´, was heute Abend an Anträgen dabei war. Senatorin Hagen hat heute Abend festgestellt, dass viele ,,Verkehrsthemen´´ Bedeutung haben und Senatorin Steinrücke ist erfreut, das es viele ,,arrangierte´´ und ,,interessierte´´ Menschen gibt, die Ihre Sorgen äußern und sieht es als guten Schritt, wie man Menschen in die Politik beteiligen kann. Bürgermeister Lindenau ist ebenfalls erfreut, dass es viele Menschen gibt, die Interesse haben am Fortgang der Dinge stimmt aber mit der Senatorin Steinrücke überein, das man schauen muss, wie man eine Einwohnerversammlung in Zukunft noch mehr publik machen kann.

Foto: (c) Stephan Johannsen
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner