
Große Freude bei der Lübecker Thomas-Mann-Schule, in den Herbstferien wurde auf den Pausen-Schulhöfen eine kreative Umgestaltung vorgenommen. Heute wurden das neue Klettergerüst, die sonnigen Outdoor-Klassenzimmer, der herausfordernde Kletterparcours und gemütliche Möbel zum Chillen, offiziell unter Jubel und Applaus eröffnet.
Schulleiter Rother sprach mit einem Schmunzeln davon, dass der neue Schulhof in den Herbstferien vom Himmel gefallen sei, erläuterte aber dass in der kurzen Bauphase, von nur 5 Tagen, eine Menge Akteure beteiligt waren. Aus der Lübecker Verwaltung waren das Ausbildungsteam und das Gesundheitsmanagement dabei, von ausserhalb kam das Marburger ALEA (ander Lernen durch Erfahrung und Abenteuer)-Team dazu, um die Maßnahmen zu koordinieren. 60 Auszubildende der Hansestadt Lübeck wurden von fachkundiger Seite angeleitet und unterstützt, die vielen Bauteile in die neuen Lieblingsplätze einzupassen.
Nach anfänglichen Vorbehalten sind die Azubis über sich hinausgewachsen und haben engagiert und mit viel Elan an der Sache gearbeitet. „Meine Erwartungen wurden übertroffen. Man sieht richtig, was man gemacht hat.“, findet Podpolinski vom Lübecker Gesundheitsmanagement. „Es hat unglaublich viel Spaß gemacht und die Funktion der Azubis untereinander war sehr gut. Die Azubis haben dabei neue Potentiale entwickelt.“, ergänzt Bieg aus der Sachbearbeitung der Auszubildenden der Hansestadt Lübeck. Die Schüler:innen der höheren Jahrgänge freuen sich über die chilligen Sitzmöbel. Die mittleren Jahrgänge betonen, dass sie wohl nicht mehr auf dem Klettergerüst spielen wollen, aber die jüngeren Schüler sind nach der Eröffnung sofort auf das neue Gerüst gestürmt und haben es sofort in Beschlag genommen. Das Fussballfeld ist den Schülern weiter wichtig. Ebenso der Basketballbereich. Hier könnte der Korb mit Platte erneuert und auf die richtige Höhe gebracht werden, merkt ein Schüler an.
Vor einiger Zeit gab es eine Initiative der Schüler:innen, die mit Unterstützung der Possehl-, der Sparkassen- und M.-Haukohl-Stiftung und Spenden von Eltern, bereits einige Outdoor-Balancierstangen errichtet haben. Das aktuelle Projekt hat hingegen eine umfassende Umfrage an alle Schüler:innen zur Grundlage, aus der möglichst viele Wünsche und Ideen berücksichtigt werden konnten, betont Piechotta, die sehr zufrieden mit den vielseitigen Ergebnissen ist.
Bürgermeister Lindenau erhielt als kleines Dankeschön einen Dokumentations-Film über das erfolgreiche Projekt. Er stellt in Aussicht, dass auch in den nächsten Jahren ähnliche Projekte an weiteren Lübecker Schulen stattfinden sollen.
Foto: (c) Ilsa Walden