
Die Agentur für Arbeit, das Jobcenter, das Frauenbüro, Frauenberatungstellen, Weiterbildungsträgerinnen, Kinderbetreuungseinrichtungen und weitere lübecker Beratungsstellen haben sich zu einem umfassenden Netzwerk zusammengeschlossen, um arbeitslosen Frauen den Wiedereinstieg ins Berufsleben zu vereinfachen. Viele engagierte Aktionen, wie beispielsweise Tage der offenen Tür, Coaching, Bewerbungsmappen-Check und gemeinsame Frühstücke fanden bereits erfolgreich statt.
Die berufsbezogenen Angebote, sowie Online- und Telefonberatung werden weiter möglich sein. Die Vereinbarkeit von Familie und Beruf oder der berufliche Neustart soll Frauen durch die direkte Vermittlung von Kontakten erleitert werden. Für einige Teilnehmerinnen gab es als ersten aktiven Schritt das Projekt “ Schönes und Nützliches herstellen“. Ab 1. November wird diese Aktivwerkstatt, bei der kreativ für gemeinnützige Zwecke, Kleidung gefilzt, genäht, gestrickt oder gehäkelt wird, im Stadtteil Kücknitz, Josephstraße 15a, 23569 Lübeck, fortgesetzt.
Foto: (c) Jobcenter Lübeck