• 7. Juni 2023 08:06

Christinnen und Christen feiern open air Erntedankfest auf dem Markt

[Werbung] Kennel & Schmenger DE
[Werbung] Maxxisun
[Werbung] Gothaer
[Werbung] Klingenhaus.de
[Werbung] Marlute

In Gottesdiensten im ganzen Land feiern Christinnen und Christen am Sonntag das Erntedankfest. In Lübeck feiert eine ganze Stadt das Erntedankfest als open-air-Gottesdienst auf dem Markt um 12 Uhr.

Erntedank heißt zuallererst: Gott sei Dank. Und Gott sei Dank heißt immer: Kein Mensch gerät aus dem Blick. In Erntezeiten ist mit Händen zu greifen, wie angewiesen und abhängig wir Menschen sind: Von fruchtbaren Böden, vom gedeihlichen Zusammenspiel zwischen Sonne und Regen, von guten Saat- und Erntezeiten. In diesem Jahr werde aber auf dramatische Weise deutlich, wie sehr die weltweite Ernährung durch das Handeln von Menschen gefährdet werde. Wir können die Verantwortung für Dürren und Überschwemmungen nicht mehr einfach von uns weisen. Der Klimawandel ist menschengemacht, und er trifft zuerst die Ärmsten der Armen.

So habe der russische Angriffskrieg gegen die Ukraine auch für die weltweite Ernährungslage verheerende Auswirkungen. Durch steigende Nahrungsmittel-, Energie- und Transportpreise habe sich die ohnehin dramatische Hungersituation noch einmal deutlich verschärft.

Aber um zum open-air-Gottesdienst zurückzukommen, erwartet den Teilnehmenden ein stimmungsvoller herbstlicher Gottesdienst mit viel Musik vom Lübecker Blechbläser-Ensemble. Bürgermeister Jan Lindenau kommt zu Wort und stellt den neuen 7-Türme-Kalender vor, Marienpastor Robert Pfeifer hält die Predigt und die Konfirmand*innen halten frisch gebackene Brote bereit.

Im Anschluss an den Gottesdienst werden im Rahmen der Brot-für-die-Welt-Aktion „5000 Brote“ diese Brot verkauft, deren Erlös Kinderhilfsprojekten auf drei Kontinenten zugutekommt. Die Konfirmand*innen selber haben am Vortag in der Backstube der Feinbäckerei Schüler die Brote gebacken. 

Foto: (c) St. Marien
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner