
GP JOULE wird als Projektpartner zwei Tankstellen im Raum Lübeck an der A1 sowie an der A7 errichten und mit grünem Wasserstoff zunächst aus Nordfrieslands Projekt eFarm beliefern. Deutschland, Dänemark, Schweden und Norwegen wollen zusammen die grüne Wasserstoffmobilität im Schwerlastverkehr vorantreiben. Ihr gemeinsames Projekt GREATER4H hat Fördergelder aus dem EU-Programm Connecting Europe Facilities (CEF) erhalten und startet nun in die Umsetzung. Geplant ist der Aufbau einer Betankungsinfrastruktur für den Transportsektor, um den Wechsel von Diesel auf umweltfreundlichen Wasserstoff zu beschleunigen.
Die von GP JOULE gebauten Tankstellen werden dabei nicht nur für Lkws, sondern auch für Busse und Pkws mit Brennstoffzellentechnologie zugänglich sein. „Wir wollen grünen Wasserstoff für alle ermöglichen. Der Schwerlastverkehr dient dabei als Wegbereiter. Wasserstoff bietet hier aufgrund kurzer Betankungs- und damit Standzeiten, hoher Reichweite und nur geringer Nutzlasteinbußen eine sinnvolle und vor allem die am schnellsten zu realisierende Alternative zum Diesel“, sagt André Steinau, Geschäftsführer von GP JOULE HYDROGEN.
Auf Wunsch ist sein Team auch bei der Beschaffung der Brennstoffzellen-Lkws und der damit verbundenen Fördermittelakquise behilflich. Man ist bereits mit Spediteuren und Busbetreibern in der Region im Gespräch. Die Resonanz sei sehr gut, berichtet Steinau.
Für die Errichtung der beiden neuen Tankstellen im Projekt GREATER4H gilt nun ein straffer Zeitplan. Sie sollen verkehrsgünstig in der Nähe von Lübeck und an der A7 Höhe Schleswig stationiert werden. Eine Inbetriebnahme ist für Ende 2024 und Anfang 2025 vorgesehen. Die geplante Abgabemenge liegt bei mindestens einer Tonne Wasserstoff pro Tag.
GP JOULE errichtet nicht nur die Tankstellen, sondern liefert auch den grünen Kraftstoff dazu. In Nordfriesland hat der Dienstleister für Erneuerbare Energien das Projekt eFarm ins Leben gerufen, produziert dort Wasserstoff aus Windstrom und betreibt zwei Tankstellen in Niebüll und Husum, weitere sind in Planung.
Foto: (c) GP JOULE