• 1. Juni 2023 08:48
[Werbung] Kennel & Schmenger DE
[Werbung] Klingenhaus.de
[Werbung] Marlute
[Werbung] Gothaer
[Werbung] Maxxisun

Am Samstag gibt es gleich zwei Möglichkeiten, das eigene Fahrrad oder auch den E-Bike-Akku mit einem bundeseinheitlichen Code versehen zu lassen.

Die erste Codier-Möglichkeit kann vor der Polizeistation Travemünde im Moorredder 1 zwischen der Zeit von 10 – 14 Uhr in Anspruch genommen werden.

Eine zweite Möglichkeit gibt es in der Zeit von 15 – 17 Uhr. In dieser Zeit können Fahrräder und Akkus vor dem Polizeirevier Bad Schwartau im Eutiner Ring 4 codiert werden.

Codierung – Was ist das?

Bei der Fahrradcodierung wird eine Zahlen- und Buchstabenkombination, die sogenannte E.I.N. (Eigentümer-Identifizierungs-Nummer) am oberen Ende des Sattelrohres angebracht.

Dies geschieht durch Nagelprägung oder Einfräsen (ca. 0,1-0,2 mm tief). Der Code setzt sich aus Daten zusammen, die einen direkten Rückschluss auf den rechtmäßigen Eigentümer zulassen. So kann das Fahrrad jederzeit einer Person zugeordnet werden und wird für einen potenziellen Dieb unattraktiv. Die Codierung eines Fahrrades ist eine sinnvolle Erweiterung der Diebstahlsprävention.

Grundsätzlich sind alle Fahrräder für eine Codierung geeignet, Ausnahmen sind hier lediglich Fahrräder mit Carbonrahmen, mit sehr dünnwandigen Rohren oder Sonderkonstruktionen. Hierfür gibt es die Möglichkeit einer besonders haftenden Klebecodierung. Informieren Sie sich bitte vorher bei den hier angegebenen Codierern, welche Möglichkeiten angeboten werden.

Der Codierungsvorgang selbst dauert ca. 10 Minuten und kostet circa 15 Euro. Zur Cordierung brauchen Sie auch Ihren Personalausweis und einen Eigentumsnachweis für das Fahrrad, das Sie codieren lassen möchten.

Foto: (c) Maria auf Pixabay
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner