• 7. Juni 2023 08:29

VfB: Die U23 des SV Werder Bremen gastiert morgen auf der Lohmühle

[Werbung] Kennel & Schmenger DE
[Werbung] Maxxisun
[Werbung] Klingenhaus.de
[Werbung] Gothaer
[Werbung] Marlute

Am morgigen Freitag gastiert die U23 des SV Werder Bremen morgen auf der Lohmühle. Werder II gehört seit Jahrzehnten zu den Top-Mannschaften in der höchsten norddeutschen Klasse, gegen den VfB gab es bereits 43 Pflichtspielduelle. Auch in dieser Saison galten die Grün-Weißen vor Saisonbeginn als einer der Mitfavoriten in der Regionalliga Nord. In der vergangenen Saison war der SV Werder II Tabellendritter in der Regionalliga.

Trainer der Mannschaft ist auch in dieser Saison Konrad Fünfstück. Der 41-Jährige ist seit 2019 für Werders U23 zuständig und war zuvor beim Schweizer Zweitligisten FC Wil, beim damaligen Zweitligisten 1. FC Kaiserslautern und viele Jahre lang im Nachwuchs der SpVgg Greuther Fürth tätig. Ihm zur Seite gestellt wurde in dieser Saison mit dem früheren paraguayischen Stürmer Nelson Valdez ein neuer Assistent mit langjähriger Profi-Erfahrung, der beim SV Werder Bremen ausgebildet wurde und die Deutsche Meisterschaft feierte.

Im vergangenen Sommer gab es – wie bei U23-Mannschaften üblich – einen kleinen Umbruch im Kader bei Werder II. Mit Thore Jacobsen, der sich auch beim VfB vorstellte und letztlich beim Drittligisten SV Elversberg 07 landete, Belal Halbouni (1. FC Magdeburg), dem noch vereinslosen Tim van de Schepop sowie Pascal Hackethal (Germania Halberstadt), Malik Memisevic (BSV Rehden), Marin Pudic (FC Pipinsried) und Keanu Schneider (Berliner AK), die bei Regionalligisten in ganz Deutschland landeten, wurden mehrere Stammkräfte verabschiedet. Zudem verließen einige Akteure mit weniger Einsatzzeit den Verein. Die meisten Neuzugänge kommen wie üblich aus der eigenen A-Jugend-Bundesliga-Mannschaft. Hinzu kommen mit Alexander Höck (Viktoria Köln) und Abdul Gafar (Lüneburger SK) sowie den Chinesen Li und Wang (beide Brinkumer SV) einige Akteure, die bereits über ein Jahr Herrenerfahrung verfügen.

Im Team ist der langjährige Bundesliga-Profi Philipp Bargfrede die Führungsfigur. Der 33-Jährige, der langjährige Profi-Erfahrung mitbringt, ist in der defensiven Zentrale gesetzt. Morgen auf der Lohmühle wird er allerdings fehlen, nachdem er sich in der vergangenen Woche beim SC Weiche Flensburg 08 eine Gelb-Rote Karte eingehandelt hatte. Ansonsten ist Ersatztorwart Ole Springer mit 30 Jahren der einzige erfahrenere Akteur im Kader der Bremer. Alle anderen Spieler sind zwischen 18 und 21 Jahre alt. Bester Torschütze ist aktuell Angreifer Dejan Galjen mit zwei Saisontoren. Alle sieben Spiele von der ersten bis zur letzten Minute absolvierten bislang Torhüter Louis Lord und U20-Nationalspieler Lasse Rosenboom. Unterstützung aus dem Profikader ist nicht zwingend zu erwarten, da die Bundesliga-Elf zeitgleich gegen den FC Augsburg spielen wird. Eingesetzt wurden in einzelnen Partien bereits der 17-jährige Fabio Chiarodia sowie Benjamin Goller, Eren Dinkci und Nick Woltemade (inzwischen zu Drittligist Elversberg verliehen).

Der bisherige Saisonverlauf war wechselhaft für die jungen Grün-Weißen. Nach einer Auftaktniederlage gegen die SV Drochtersen/Assel (2:4) folgten drei Siege in Folge gegen St. Pauli II (2:0), in Lohne (2:1) und gegen Delmenhorst (1:0). Nach einer 1:2-Niederlage bei Teutonia 05 und einem überraschenden Heim-0:3 gegen den BSV Rehden gab es einen ebenso überraschenden 2:0-Auswärtssieg beim SC Weiche Flensburg 08. Jascha Brandt und Dejan Galjen erzielten die Treffer, Galjen verschoss zudem noch einen Foulelfmeter. Mit diesem Sieg stellte Werder zumindest wieder Tuchfühlung zur Tabellenspitze der Liga her. Angesichts des schiefen Tabellenbilds ist aktuell noch nicht absehbar, ob die Bremer Mannschaft ein ernsthafter Anwärter auf eine feste Rolle im Aufstiegskampf sein kann.

Foto: (c) SV Werder Bremen
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner