
Der Lübecker Haushalt für 2023 steht und soll am 29. September von der Bürgerschaft verabschiedet werden. Vorher lädt die Grüne Bürgerschaftsfraktion zur Diskussion über Webinar ein.
Die Grünen wollen zusammen mit allen interessierten Bürger*innen und den geladenen Experten unter anderen die Fragen klären: Wie viel Grün steckt in den Planungen? Welche Investitionen sind insbesondere in den Bereichen Kita, Klima und Mobilität notwendig? Denn die Kitafinanzierung ist unzureichend, der Klimamasterplan liegt noch nicht vor und auch der Ausbau der Radinfrastruktur stockt. Wo besteht also dringender Handlungsbedarf, gerade im Hinblick auf Lübecks Klimaziele und die Lebensqualität der Bürger:innen?
Die Grünen haben den Bürgermeister Lindenau, die Geschäftsführerin der Ev. -Luth. Kindertagesstättenwerk Lübeck Frau Dörte Eitel, Charlotte Stenzel von Fridays for Future Lübeck und Herrn Prof. Dr. rer. agr. Maximilian Schüler von der TH Lübeck zu Gast.
Für die Grüne Fraktion werden Silke Mählenhoff, André Kleyer, Sophia Marie Pott und Dr.
Axel Flasbarth durch die Veranstaltung führen.
Alle interessierten Bürger*innen sind zu diesem Webinar herzlich eingeladen. Ihre Fragen
und Beiträge sind ausdrücklich erwünscht!
Einwahldaten:
Meeting-Link:
https://buergerschaftsfraktion.my.webex.com/buergerschaftsfraktion.my/j.php?MTID=mc99b
3f764bc59f3de1de8c4eede10c3e
Meeting-Kennnummer:
2365 520 5829
Passwort:
cmRjpTce884 (26757823 über Telefon- und Videosysteme)
Über Videosystem beitreten
Wählen Sie 23655205829@webex.com
Sie können auch 62.109.219.4 wählen und Ihre Meeting-Nummer eingeben.
+44-20-7660-8149 United Kingdom Toll
Zugriffscode: 2365 520 5829
Foto: (c) Thorben Wengert / pixelio.de