• 7. Juni 2023 07:03

Auf Spurensuche am 11. September beim ,,Tag des offenen Denkmals´´ gehen

[Werbung] Klingenhaus.de
[Werbung] Kennel & Schmenger DE
[Werbung] Marlute
[Werbung] Gothaer
[Werbung] Maxxisun

Am Sonntag, den 11. September, wird wieder bundesweit der von der Deutschen Stiftung Denkmalschutz ausgerufene Tag des offenen Denkmals begangen. Der Tag steht leider aber auch in diesem Jahr unter dem Zeichen der Pandemie. Daher können die meisten Denkmäler überwiegend nur bei Führungen erschlossen werden, wo zwingend eine Anmeldung notwendig ist. Das Thema dieses Jahr ist „KulturSpur. Ein Fall für den Denkmalschutz“. Und so wird es in Lübeck 34 Veranstaltungen verschiedenster Art geben.

Dieses Jahr gibt es unter anderem zum ersten Mal die alte Seefahrtsschule oder auch die Musterbahn 3 zu besichtigen, aber auch mehrere Kirchen genauso wie ein ehemaliger Kornspeicher werden an diesem Tag Ihre Türen für Besucherinnen und Besucher öffnen. In allen diesen Denkmalen sind die kulturellen Spuren der vergangenen Jahrhunderte zu erfahren, die die Denkmalpfleger:innen und Archäologen und Archäologinnen in detektivischer Arbeit sichtbar machen.

,, Es ist die größte Kulturveranstaltung, die Deutschland zu bieten hat´´, erklärte Johannes Schindler vom Ortskuratorium Lübeck der Deutschen Stiftung Denkmalschutz bei einer Pressekonferenz am heutigen Tag in der alten Seefahrtsschule. Frau Senatorin Monika Frank ergänzte, Es sind Gebäude mit einer sehr langen Geschichte, die man sonst nicht begehen kann.´´

Für viele der Denkmale gibt es Faltblätter, die entweder bei den einzelnen Denkmalen ausliegen oder bei den Führungen verteilt werden. Sie gehen kurz auf die Geschichte oder die Besonderheiten des jeweiligen Denkmals ein. Neben den Plakaten, die auf den Tag des offenen Denkmals hinweisen, gibt es ein vom Ortskuratorium herausgegebenes Lübecker Programm als Faltblatt mit Stadtplan, das an vielen bekannten Stellen in der Stadt ausliegt oder aber beim Bereich Archäologie und Denkmalpflege erhältlich ist. Außerdem kann das Programm abgerufen werden unter www.luebeck.de/denkmale.

Foto: (c) Stephan Johannsen
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner