
Pünktlich um 10 Uhr eröffneten der Stadtpräsident Puschaddel und Bürgermeister Lindenau den ,,Tag des Offenen Rathauses´´. Viele Bürgerinnen und Bürger warteten schon gespannt draußen, um endlich nach zweijähriger coronabedingter Pause wieder den ,,Tag des Offenen Rathauses´´ zu begehen.
Die Besucherinnen und Besucher konnten nicht nur hinter die Kulissen der Abläufe und Prozesse der kommunalen Selbstverwaltung schauen, den auch die kommunalen Betriebe nahmen draußen vorm Rathaus auf dem Markt an der Veranstaltung teil, unter anderem nahm die Feuerwehr mitsamt Löschfahrzeug, Rettungs- und Notarztwagen und auch die Entsorgungsbetriebe teil, diese hatten einen gläsernen Kanal dabei. Aber auch der Stadtwald, der Stadtverkehr Lübeck und Stadtwerke waren mit am Start.
,, ich möchte auch einen Dank an die Mitarbeitenden der Hansestadt Lübeck, den Fraktionsmitgliedern und allen ehrenamtlichen in Lübeck Tätigen aussprechen´´, so Stadtpräsident Puschaddel. Bürgermeister Lindenau ergänzte, es ist schön zu sehen, wie viele Bürgerinnen und Bürger, aber auch Touristen die Gelegenheit genutzt haben, um ins Rathaus zu schauen. ´´
Egal mit welcher Fraktion man gesprochen hat, gab es positives Feedback, den viele Bürgerinnen und Bürger nahmen den Termin auch wahr, um im Rathaus persönlich mit den Fraktionsmitgliedern oder auch mit dem Stadtpräsidenten oder Bürgermeister persönlich Ihre Probleme kundzutun.
Kurzfristig musste haben die Fraktion 21 und die AfD-Fraktion abgesagt.
Fotos: (c) Stephan Johannsen