• 7. Juni 2023 07:00
[Werbung] Klingenhaus.de
[Werbung] Maxxisun
[Werbung] Kennel & Schmenger DE
[Werbung] Gothaer
[Werbung] Marlute

Die Musikhochschule Lübeck veranstaltet zum zweiten Mal den ,,Norddeutschen Querflötentag´´ dieser findet in diesem Jahr am vierten Septemberwochenende (24. und 25. September) statt. Mit Unterrichtsangeboten, Workshops, Konzerten sowie einer Noten und Instrumentenausstellung möchte die Musikhochschule Lübeck in diesem Jahr viele Teilnehmer/innen und Besucher/innen in die Große Petersgrube 21 locken.

Die Veranstaltung soll der Vernetzung, Information und Fortbildung dienen und Amateure und Profis zusammenführen. der Norddeutsche Flötentag wird im Rahmen des Kompetenzzentrum für Musikalische Bildung in Schleswig-Holstein (KMB.SH) veranstaltet. Am Samstag, 24. September stehen von 12 Uhr bis 19 Uhr Austausch und Workshops speziell für Lehrende im Fokus. Themen sind unter anderem Unterrichtsgestaltung, die Präsentation neuer Flöten- und Unterrichtsliteratur sowie Aufgaben und Herausforderungen durch ein sich stetig wandelndes Berufsbild. 

Am Sonntag, 25. September bietet der Norddeutsche Querflötentag von 10 Uhr bis 17.30 Uhr Inspiration, Motivation und gemeinsames Musizieren für Schülerinnen und Schüler. In verschiedenen Workshops bietet unter anderem der Berliner Jazzflötist Tilmann Dehnhard Einblicke in die Kunst des Beatboxing auf der Querflöte. Die Freisinger Flötistin Theresa Schröttle wird mit ihrer Gruppe unter dem Motto „The Colours of Sound“ auf Schatzsuche nach Klängen, Melodien und Rhythmen gehen. Angelika Firkins , Professorin und Projektleiterin an der Musikhochschule, sucht unter dem Motto „Üben ist toll!“ nach Motivation für das Üben und zeigt, wie sich Durststrecken überwinden lassen.

Das Abschlusskonzert beschließt am Sonntag um 16.30 Uhr den zweiten Norddeutschen Flötentag im Großen Saal der Musikhochschule Lübeck

Eine Anmeldung ist noch bis zum 5. September für alle Querflötenschülerinnen und -Schüler und Lehrkräfte möglich. Die Teilnahmegebühr für Schülerinnen und Schüler beträgt 20 Euro, für Lehrkräfte 30 Euro pro Workshoptag. Weitere Informationen und ein Anmeldeformular gibt es auf der MHL-Homepage unter www.norddeutscher-querfloetentag.de 

Foto: (c) Carina Sklanny
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner